Stellungnahme zur Bundestagswahl: CDU gewinnt – Herausforderungen für die Demokratie
Die Bundestagswahl 2025 hat die politische Landschaft Deutschlands nachhaltig geprägt. Die CDU/CSU ging mit 28,5 % der Stimmen als stärkste Kraft hervor. Wir gratulieren der Union zu diesem Wahlerfolg und respektieren den Willen der Wähler*innen. Unser eigenes Ergebnis als Bündnis 90/Die Grünen liegt mit 11,6 % unter unseren Erwartungen. Dies ist für uns ein klarer Auftrag, unsere politischen Ansätze zu überdenken und unser Engagement für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Wirtschaft zu intensivieren.
Besonders alarmierend ist das Abschneiden der AfD, die bundesweit 20,8 % der Stimmen erzielte. Dieser deutliche Rechtsruck zeigt, dass unsere demokratischen Werte ernsthaft gefährdet sind. Es ist unerlässlich, dass die Brandmauer gegen die AfD auf allen politischen Ebenen standhält. Wir erwarten von der CDU/CSU eine klare Abgrenzung und den Ausschluss jeglicher Zusammenarbeit mit dieser rechtsextremen Partei.
Die Regierungsbildung wird nun eine zentrale Herausforderung darstellen. Eine stabile Koalition, die sich den dringenden Zukunftsfragen widmet, ist notwendig. Wir sind bereit, konstruktive Gespräche zu führen, sofern unsere Kernanliegen berücksichtigt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir unsere Rolle als kritische Opposition wahrnehmen und weiterhin für eine progressive Politik kämpfen.
Ergebnisse in Kierspe: Alarmierende Tendenzen
Auch in Kierspe spiegeln sich die bundesweiten Trends wider. Die CDU führt mit 29,36 % der Stimmen, gefolgt von der AfD mit erschreckenden 26,68 %. Unser Ergebnis als Grüne liegt mit 7,16 % unter unseren Erwartungen. Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit, unsere Präsenz und unser Engagement vor Ort zu verstärken. Es ist essenziell, den Dialog mit den Bürger*innen zu suchen, um gemeinsam gegen rechtsextreme Tendenzen vorzugehen und für eine offene, tolerante Gesellschaft einzustehen.

Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse der Direktkandidaten im Wahlkreis. Florian Müller (CDU) konnte sich mit 32,59 % der Stimmen durchsetzen. Unser Kandidat Matthias Koch (Grüne) erreichte in Kierspe 6,77 %. Wir danken Matthias Koch für seinen engagierten Wahlkampf und seinen Einsatz für grüne Themen in der Region. Sein Ergebnis zeigt, dass es noch viel Arbeit braucht, um mehr Menschen von konsequentem Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit zu überzeugen.
Wir danken allen Wähler*innen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben, und versprechen, ihre Anliegen mit Nachdruck zu vertreten. Die kommenden Wochen und Monate werden entscheidend sein, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Wir bleiben standhaft in unserem Einsatz für Demokratie, Menschenrechte und eine lebenswerte Umwelt.
Alle Ergebnisse der Bundestagswahl finden Sie bei KDVZ
Quelle: B90 / DIE GRÜNEN Kierspe
Verwandte Artikel
Grüne Kierspe wählen neue Fraktionsspitze
In ihrer konstituierenden Fraktionssitzung am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, haben die Grünen im Stadtrat Kierspe ihre neue Fraktionsspitze gewählt. Detlef Jungmann wurde dabei einstimmig erneut zum Sprecher der Fraktion gewählt. Zur stellvertretenden Sprecherin bestimmten die Mitglieder ebenfalls…
Weiterlesen »
Neue Doppelspitze für unsere Kreistagsfraktion!
Nach der Kommunalwahl hat die Grüne Kreistagsfraktion ihre Fraktionsvorsitzenden gewählt:➡️ Marjan Eggers (Menden) & Paolino Barone (Meinerzhagen) leiten die Fraktion künftig gleichberechtigt gemeinsam. Die neue Fraktion bringt frischen Wind in…
Weiterlesen »
Öffentliche Einladung: Letzte Fraktionssitzung der Grünen im Kiersper Stadtrat
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kiersper Stadtrat lädt alle Interessierten herzlich zur letzten Sitzung der laufenden Wahlperiode ein. Die Sitzung findet am Donnerstag, 25. September 2025, um 19:00…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen