
Meinerzhagen. In einer Welt voller Krisen bietet die Europäische Union (EU) Schutz und Sicherheit. Das zu bewahre, ist Kern des Programms der Grünen zur Europawahl. Der Ortsverband der Grünen informiert am Samstag, 25. Mai, und am Freitag, 7. Juni, über Programm und Ziele der Partei zur Europawahl am 9. Juni.
Info-Stände gibt es dazu jeweils vormittags an der Ecke „Hauptstraße“ – „Zur Alten Post“ (Pollmanns Eck). Am Vormittag des 25. 5. gibt es zudem einen Info-Stand an zentraler Stelle in Valbert.
Am 7.6. ist Dr. Gregor Kayser zu Gast. Er ist seit zwei Jahren Mitglied des NRW-Landtags , Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und somit kompetenter Ansprechpartner für Kernthemen der Grünen. Im Wahlprogramm „Was uns schützt“ nimmt der Klimaschutz einen hohen Stellenwert ein. Ziel der Grünen ist es, Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt zu machen. Über ihre Wahlziele: „Frieden und Sicherheit“, „Wohlstand und Klimaschutz“ und „Schutz unserer Demokratie“ würden die Grünen gerne mit ihrem Mitbürgerinnen und Mitbürgern ins Gespräch kommen.
Quelle: B90/DIE GRÜNEN Meinezhagen











Verwandte Artikel
Klimawandel und Anpassung an Klimafolgen
Am 11.11.25 lädt der Ortsverband Meinerzhagen von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für 19.00 Uhr in die Stadtwerke Meinerzhagen, Bahnhofstr. 17 zu einer Veranstaltung ein: Der Klimawandel und die Notwendigkeit…
Weiterlesen »
Neue Ratsfraktion der GRÜNEN konstituiert
Wir sind nunmehr nur noch mit drei Sitzen im Stadtrat von Meinerzhagen vertreten. Das gute Ergebnis von vor 5 Jahren konnten wir leider nicht wiederholen. Unsere Themen, wie Umweltschutz, nachhaltige…
Weiterlesen »
Grüne Kierspe wählen neue Fraktionsspitze
In ihrer konstituierenden Fraktionssitzung am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, haben die Grünen im Stadtrat Kierspe ihre neue Fraktionsspitze gewählt. Detlef Jungmann wurde dabei einstimmig erneut zum Sprecher der Fraktion gewählt. Zur stellvertretenden Sprecherin bestimmten die Mitglieder ebenfalls…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen