Etwa 20 Teilnehmer*innen tauschten sich am Donnerstag beim Grünen Volmetaltreffen über die Themen Bürgerwindkraft, Naturschutzgebiet Ebbegebirge, Radwege und weitere aktuelle Themen aus den Ortsverbänden aus.
Die GRÜNEN im Volmetal treffen sich regelmäßig zum Meinungsaustausch abwechselnd in den jeweiligen Kommunen Meinerzhagen, Kierspe und Halver. Diesmal waren zusätzlich Mitglieder der GRÜNEN aus Schalksmühle und Herscheid zu diesem Treffen eingeladen.
Elke Keune-Meyer (Sprecherin des Ortverbandes Kierspe) stellte fest, dass „das Volmetaltreffen eine besondere Gelegenheit für die GRÜNEN Mitglieder darstellt, um gemeinsame Positionen zu erarbeiten und die Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen anzuregen.“
Sina Löschke (Sprecherin des Ortverbandes Halver) ergänzte das „wir alle vor den gleichen Aufgaben stehen, z.B. die Planung von Windkraftanlagen. Gemeinsame Lösungen zu finden, macht da Sinn. Interessant waren die positiven Erfahrungen mit Windkraft oder einem Fördermittelmanager anderer Kommunen.
Steve Dollase (Sprecher des Ortsverbandes Herscheid) war das erste Mal bei einem Volmetaltreffen dabei und fand „Es war sehr schön, die vielen neuen, netten Kontakte zu knüpfen, da Herscheid das erste Mal vertreten war. Es gab viele neue und interessante Anregungen.“ Er freut sich bei den nächsten Volmetaltreffen wieder dabei zu sein.
Annette Meyer (Sprecherin Ortverband Kierspe) freute sich „über die hohe Motivation, sich in den Kommunen für die Zukunft einzusetzen.“
Quelle: B90 / DIE GRÜNEN Kierspe
Verwandte Artikel
Osteraktion 2025
Ein paar Eindrücke von unserer Gründonnerstags-Aktion (mit ein bisschen Hilfe von Chat GPT) Wir Grünen in Meinerzhagen wünschen euch frohe Ostern!🐣 Quelle: B90/DIE GRÜNEN Meinezhagen
Weiterlesen »
Freizeitangebote für Jung und Alt in Meinerzhagen
Die Verwaltung wird beauftragt, Voraussetzungen zu prüfen und zu schaffen, damit durch Indoor-Freizeitbeschäftigungen wie z.B. Kletterwand, Indoor-Minigolf, Soccerfeld, Indoor-Spielplatz, Boule der Freizeitwert von Jung und Alt in Meinerzhagen gesteigert wird….
Weiterlesen »
Klimagerechte Planung des Wohnbaugebiets „Schulpforta“
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, das neue Baugebiet Schulpforta gemäß des Standards für ein „Klimaquartier“ zu planen. „Im „KlimaQuartier.NRW“ werden nicht nur energetische Aspekte, sondern auch städtebauliche und soziale Gesichtspunkte berücksichtigt,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen